...
Öltank entsorgen Logo

Öltank entsorgen in Karlsruhe

Öltank entsorgen in Karlsruhe – die Fächerstadt mit innovativem Geist, prächtigem Schloss und modernen Stadtteilen wie Durlach – steht für Fortschritt und gelebte Kultur. Wer in Karlsruhe einen Heizöltank entsorgen möchte, muss die gesetzlichen Vorschriften beachten: Nur zertifizierte Fachbetriebe dürfen diese Aufgabe übernehmen, damit Grundwasser und Umwelt geschützt bleiben.

Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und preiswerte Entsorgung ab 299€, bei der Qualität und Transparenz im Vordergrund stehen. Unser Service arbeitet eng mit dem Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe zusammen – so vereinen wir die hohen Ansprüche der Stadt an Nachhaltigkeit und Sicherheit mit attraktiven Konditionen für Sie. Entdecken Sie unsere zuverlässige Lösung, die sich ideal in das umweltbewusste Karlsruhe einfügt, Ihr Öltank Experte.



Zuständiges Umweltamt für Karlsruhe

Die zuständige Umweltbehörde für die Öltankentsorgung in Karlsruhe ist:

Öltankentsorgung Karlsruhe

Kosten der Öltankentsorgung in Karlsruhe – unser Angebot für Sie

Mit unserem Service für günstige Öltankentsorgung in Karlsruhe profitieren Sie von einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir bieten eine preiswerte Öltankentsorgung, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Vor allem überzeugt unser Angebot durch kostengünstige Tankentsorgung ohne versteckte Zusatzkosten. Nutzen Sie unseren Preisvergleich für Öltankentsorgung in Karlsruhe und fordern Sie Ihr unverbindliches Öltankentsorgung-Angebot an. So erhalten Sie Planungssicherheit und einen klaren Überblick über die Kosten. Informieren Sie sich jetzt in unserer aktuellen Preisliste!


Preisliste Öltank entsorgen in Karlsruhe

Kosten Öltankentsorgung Kunststoff

  • 1000l – ab 299 €
  • 2000l – ab 349 €
  • 3000l – ab 469 €
  • 4000l – ab 549 €
  • 5000l – ab 699 €
  • 6000l – ab 749 €
  • 7000l – ab 799 €
  • 8000l – ab 849 €
  • 9000l – ab 899 €
  • Auf Anfrage!
Kunststofftanks Karlsruhe

Kosten Öltankentsorgung Stahl

  • 1000l – ab 399 €
  • 2000l – ab 549 €
  • 3000l – ab 699 €
  • 4000l – ab 799 €
  • 5000l – ab 899 €
  • 6000l – ab 999 €
  • 7000l – ab 1099 €
  • 8000l – ab 1199 €
  • 9000l – ab 1299 €
  • Auf Anfrage!
Stahltank Karlsruhe

Kosten minimieren, Förderung nutzen


Die BAFA-Förderung

Die Bundesregierung fördert die Installation klimafreundlicher Heizsysteme und damit auch die Öltankentsorgung, seit dem 01.01.2020, mit bis zu 45 %. Eine BAFA Förderung in Karlsruhe wirkt sich somit erheblich auf die Kosten aus. Diese Leistungen können beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden.

Förderfähigkeit der Entsorgung Ihres Öltanks nach KfW

Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 ist eine Förderung durch die KfW-Bank in Karlsruhe zur Sanierung des Effizienzgebäudes möglich. Dies schließt die Öltankentsorgung ein. Wer also im Zuge der Umstellung seiner Wärmeversorgung auch den Öltank entsorgen möchte. Kann hierzu einen entsprechenden zinsgünstigen Kredit über seine Hausbank bei der KfW beantragen. Tiefergehende Informationen hierzu finden Sie bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).


Die Leistungen

Transport & Vorbereitung: Sicherer Transport unserer Entsorgungsfahrzeuge und sorgfältige Einrichtung des Arbeitsbereichs.

Behälterprüfung & Reinigung: Gründliche Entgasung und bei Bedarf Inneninspektion des Tanks.

Sediment- & Reststoffentsorgung: Fachgerechte Entnahme und Entsorgung aller Ablagerungen und Rückstände nach Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Tanktrockenlegung: Vollständige Entleerung und Trocknung Ihrer Tankanlage.

Demontage & Entsorgung: Professioneller Abbau und umweltgerechte Entsorgung des Tanks und der dazugehörigen Innenleitungen.

Tankverschluss (optional): Auf Ihren Wunsch verschließen wir den Tankanschluss zuverlässig.

Komplette Entsorgung mit Nachweis: Wir organisieren den Abtransport und die umweltfreundliche Entsorgung des Tanks nach Kreislaufwirtschaftsgesetz. Ein offizieller Entsorgungsnachweis vom Fachbetrieb wird Ihnen ausgehändigt.

Sachverständigengutachten (optional): Sollten Sie ein Gutachten benötigen oder wünschen, beauftragen wir einen Sachverständigen.


Öltankentsorgung: Eine Aufgabe für Profis


Öltankentsorgung in Gebäuden

Die Entsorgung von Öltanks in Gebäuden birgt einige Besonderheiten, die es zu beachten gilt, um rechtliche und ökologische Risiken zu minimieren.

Gerade bei größeren Gebäudetanks über 10.000 Litern ist ein Gutachten durch einen qualifizierten Sachverständigen unerlässlich. Dieser Fachmann stellt sicher, dass alle relevanten Gesetze und Sicherheitsstandards erfüllt werden. Im Anschluss daran informiert der Sachverständige automatisch die zuständige Ordnungsbehörde über die anstehende Tankdemontage.

Besondere Sensibilität ist in Wasserschutzgebieten gefragt. Hier können bereits Tanks mit mehr als 1.000 Litern Fassungsvermögen eine Sachverständigenprüfung erfordern. Diese Maßnahme ist entscheidend, um die Umwelt und die Wasserqualität zu schützen, da eine unsachgemäße Entsorgung in diesen sensiblen Zonen gravierende Folgen haben könnte.

Wir empfehlen Ihnen dringend, sich frühzeitig zu informieren und beraten zu lassen, um alle spezifischen Anforderungen zu erfüllen und unliebsamen Überraschungen vorzubeugen.

Stahltank
Kunststoff PE, Batterie

IMG 3264 scaled

Entsorgung von Erdtanks

Bei Erdtankanlagen sind Gutachten von qualifizierten Sachverständigen unerlässlich – und das in jeder Phase. Sie sind nicht nur für die Inbetriebnahme der Anlagen zwingend erforderlich, sondern müssen auch während des laufenden Betriebs regelmäßig aktualisiert werden. Selbst bei der Stilllegung einer Erdtankanlage ist ein solches Gutachten verpflichtend.


Öltank selbst entsorgen

Die Entsorgung eines Öltanks ist komplex und sollte niemals von Laien durchgeführt werden. Auch Tanks, die scheinbar leer sind, können noch Heizölreste enthalten. Das stellt eine erhebliche Gefahr für Ihre Immobilie und die Umwelt dar. Sollten sich diese Reste entzünden, ist ein solches Feuer extrem schwer zu löschen.

Auch wenn Sie eine Demontage in Eigenregie in Betracht ziehen, raten wir Ihnen dringend: Nehmen Sie unsere professionelle Stilllegung in Anspruch. So stellen Sie sicher, dass die Demontage sicher und ordnungsgemäß abläuft – ganz ohne unnötige Risiken. Schützen Sie sich, Ihr Eigentum und die Umwelt – gehen Sie auf Nummer sicher!

Öltank selbst enstorgen

Rechtliches zur Öltankentsorgung in Karlsruhe


Öltankentsorgen rechtliches

Öltankentsorgung in Karlsruhe: Was Sie wissen müssen

Wenn Ihr Öltank ein Fassungsvermögen von mehr als 10.000 Litern hat, ist ein Gutachten Pflicht. Ein unabhängiger Sachverständiger prüft den Zustand des Tanks. Wichtig ist, dass dieser Sachverständige die Tankdemontage automatisch an die zuständige Ordnungsbehörde in Karlsruhe meldet. So stellen wir sicher, dass alle Vorschriften bei der Öltankentsorgung eingehalten werden.

Besondere Regeln in Wasserschutzgebieten

Auch wenn Ihr Heizöltank in Karlsruhe kleiner ist, sollten Sie aufmerksam sein: Befindet sich Ihr Grundstück in einem Wasserschutzgebiet in Karlsruhe, können strengere Regeln gelten. Unter Umständen ist hier bereits ab einem Tankvolumen von über 1.000 Litern eine Sachverständigenprüfung erforderlich.

Informieren Sie sich daher rechtzeitig, welche Bestimmungen relevant sind. Ein zertifizierter Fachbetrieb kann Ihnen bei der Öltankentsorgung in Karlsruhe helfen und alle notwendigen Schritte koordinieren – vom Gutachten bis zur fachgerechten Entsorgung. So sind Sie auf der sicheren Seite und schützen die Umwelt.


Fachbetriebspflicht bei der Öltankentsorgung

Da Heizöl ein wassergefährdender Stoff ist, muss bei seiner Entsorgung sichergestellt werden, dass keinerlei Gefahr für die Umwelt besteht. Dies ist gesetzlich in der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) geregelt, die am 1. August 2017 in Kraft trat und auf dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) basiert.

Die AwSV schreibt vor, dass Betreiber von Heizöltanks oder Heizöltankanlagen ausschließlich zugelassene Fachbetriebe mit der Öltankentsorgung beauftragen dürfen. Nur Fachbetriebe verfügen über:

  • Das notwendige Equipment
  • Geschulte Mitarbeiter
  • Die nötige Erfahrung

So wird gewährleistet, dass die Öltankentsorgung sicher und umweltgerecht durchgeführt wird.

Zulassung e1717134612891
TUeV Sued logo.svg e1717134594512
csm Fachbetrieb nach Wasserrecht small fba197e562 e1717134570526
logo tuev nord scaled e1717134516410

FAQ

Was kostet eine Öltankentsorgung?

Was passiert mit dem restlichen Heizöl?

Sollte ich den Tank unbedingt leer heizen?

Kann ich die Kosten steuerlich absetzen?

Ist das Öltankentsorgen förderfähig?

Wie sind die Wartezeiten?

Welche Vorbereitungen sind zu treffen?

Wie viel Zeit nehmen die Arbeiten in Anspruch?

Was kann ich tun, um weitere Kosten zu vermeiden?



Bewertungen


Angelic Bender
5-Sterne-Bewertung von Agelic

Vielen Dank für die Unterstützung, die Entsorgung meines Öltanks war schnell, sauber und exzellent organisiert. Von mir gibt es eine klare Empfehlung.
Herbert
5-Sterne-Bewertung von Bernd

Ich möchte mich beim Extank Team für die vollumfängliche Unterstützung bedanken und empfehle Sie gerne weiter.
Peter Kraus
5-Sterne-Bewertung von Peter
Schade, dass ich Sie nicht schon früher entdeckt habe. Bei unseren anderen Projekten verliefen die Entsorgungen nicht so problemlos. Vielen Dank!

Unsere Kundenzufriedenheit im Überblick

Zufriedene Kunden

Wir verstehen, dass Sie sich gerne ein umfassendes Bild von den Erfahrungen unserer Kunden machen möchten. Da es uns jedoch unmöglich ist, jede einzelne Kundenbewertung hier ausführlich darzustellen, haben wir uns entschieden, einen durchschnittlichen Überblick über die Kundenzufriedenheit der letzten zehn Jahre zu präsentieren.

Uns ist bewusst, dass nicht jeder mit der Nutzung des Internets oder sozialer Medien vertraut ist und es nicht jedem leichtfällt, eine Online-Bewertung zu verfassen. Daher haben wir für die Ermittlung unseres Bewertungsdurchschnitts verschiedene Quellen berücksichtigt: Dazu gehören persönliche Gespräche, telefonische Mitteilungen sowie selbstverständlich auch online abgegebene Bewertungen.

Dies ermöglicht uns, Ihnen ein repräsentatives und aussagekräftiges Bild unserer langjährigen Kundenbeziehungen zu vermitteln und unsere Wertschätzung für jede Form des Feedbacks zu zeigen.

1349 Bewertungen 4,9 / 5 Sterne


Datenschutz

Copyright 2024 Michell Veldstra

Tel: 0228-534140-41

Mail: messsage@extank.de