ExTank.de
Öltank entsorgen in Rostock
Sie suchen Orientierung?
Keine Sorge, wir sind Fachbetrieb und helfen gern.
Für das Öltank Entsorgen in Rostock gelten Regeln.
Wir entsorgen Öltanks in Rostock nach dem Wasserhaushaltsgesetz AwSV § 46 und sorgen für Ihre Bescheinigungen zur BAFA Förderung und/oder zum Nachweis für die Umweltbehörde.
Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot ein.
Wir reagieren innerhalb von 48h.
5-Sterne-Bewertung von Peter
Schade, dass ich Sie nicht schon früher entdeckt habe. Bei unseren anderen Projekten verliefen die Entsorgungen nicht so problemlos. Vielen Dank!
FAQ
Was kostet eine Öltankentsorgung?
Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, ein haushaltsüblicher Öltank liegt etwa zwischen 300 € und 1800 €. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren, wie Volumen, Bauart, der Situation vor Ort und individuellen Umständen ab. Eine fachbetriebliche Offerte schafft Klarheit.
Was passiert mit dem restlichen Heizöl?
Der vorhandene Restbestand kann natürlich verwertet werden. Entweder, Sie verkaufen Ihr restliches Heizöl und lassen es von Ihrem Fachbetrieb zur gewünschten Adresse liefern, oder falls die Abladestelle in unmittelbarer Nähe liegt, umpumpen. Alternativ nimmt Ihr Tankschutzfachbetrieb Ihren Restbestand möglicherweise auch in Zahlung.
Sollte ich das Restöl schnell verheizen?
Nein, das sollten Sie nicht tun. Nutzen Sie Ihr Heizöl so wie Sie es benötigen, je weniger sich am Ende im Tank befindet, desto besser. Das ist schon richtig, allerdings spielt es für den Tankschützer keine Rolle, ob er 250 oder 1000 Liter auspumpt, das macht keinen großen Unterschied. Sie sollten Ihren Restbestand nicht unnötig verheizen. Dies ist weder für die Umwelt noch für Ihren Geldbeutel gut. Planen Sie lieber im Voraus und verwerten Sie, was übrig bleibt.
Kann ich die Kosten steuerlich absetzen?
Die entstehenden Lohn- und Fahrtkosten können nach § 35 haushaltsnahe Leistungen einkommensteuerlich geltend gemacht werden. Hiernach können bis zu 3.000,00 € jährlich an handwerklichem Arbeitslohn und Fahrtkosten eingereicht werden.
Ist das Öltankentsorgen förderfähig?
Ja, die Entsorgung Ihres Öltanks ist BAFA und KFW förderfähig. Reichen Sie Ihr Angebot für das Entsorgen des Öltanks bei der BAFA respektive KFW gleich mit ein. Wichtig und zu beachten ist allerdings, dass Sie erst einen Fachbetrieb beauftragen, wenn Sie die Zusage zur Förderung haben. Anderenfalls wird Ihr Antrag in Bezug auf die Öltankentsorgung abgelehnt. Lesen Sie mehr hier dazu.
Wie sind die Wartezeiten?
Gewöhnlich ist mit einem Vorlaufzeitraum von 2 bis 6 Wochen zu rechnen. Dies hängt natürlich von der aktuellen Auslastung ab. In der Saison, also in den Sommermonaten, ist die Branche gewöhnlich stärker ausgelastet und die Wartezeiten damit länger. Planen Sie im Voraus und lassen Sie sich so früh wie möglich einen Termin blockieren.
Welche Vorbereitungen sind zu treffen?
Das Objekt und die Tankanlage müssen frei zugänglich sein. Es müssen Parkflächen so nah wie möglich am Ausführungsort frei gehalten werden. Es sollte eine Stromquelle 230V zur Verfügung stehen. Vermeiden sollten Sie Hindernisse wie Gerüst, Container, Baumaterialien oder Ähnliches, sowie parallele Arbeiten anderer Gewerke, sofern diese Abläufe stören könnten, sollten in jedem Fall vermieden werden. Öffnen Sie, falls vorhanden, Einbruchssicherungen und/oder Absperrgitter. Fenster und Lichtschächte im oder in direkter Nähe zur Tankanlage sollten innen wie außen freigeräumt sein. Vermeiden Sie Stolperfallen und Lagergut auf den Laufwegen.
Wie viel Zeit nehmen die Arbeiten in Anspruch?
Die Dauer, der Öltankentsorgung hängt natürlich von der Größe der Tankanlage und den örtlichen Gegebenheiten ab. Von einer Tankanlage ausgehend, welche sich in einem Einfamilienhaus befindet, kann man im Regelfall von einem Zeitrahmen von etwa einem Tag ausgehen. Sofern es sich um eine Stahltankanlage handelt. Eine Kunststofftank-Batterie ist hingegen schon in wenigen Stunden demontiert. Eine möglicherweise hinzukommende Entsorgung einer alten Ölheizung oder der Abbruch von Mauerwerk ist in dieser Schätzung nicht berücksichtigt.
Was kann ich tun, um weitere Kosten zu vermeiden?
Halten Sie die Parkflächen am Objekt frei, sorgen Sie für eine Stromversorgung (freie Steckdose 230V), geben Sie den Füllstand so genau wie möglich vorher bekannt. Informieren Sie den Fachbetrieb mit der Angebotsanfrage über Sondereinbauten. Senden Sie Bilder von der Situation vor Ort und von der Tankanlage.
Von Auftrag bis Bescheinigung
Eine Öltankentsorgung ist sicherlich ein seltenes Thema und bedauerlicherweise nichts für Laien. Für die Arbeiten sollten Sie in jedem Fall einen Fachbetrieb beauftragen. Hier also nun ein kurz zusammengefasster Überblick des Ablaufs.
Auftrag erteilt
Die Beauftragung ist der letzte Schritt des Vorbereitungsprozesses. In diesem Prozess sollten alle Informationen wie Bilder zu den örtlichen Begebenheiten, Wartungsintervallen, Füllstand und der Gleichen mehr kommuniziert worden sein.
Anfahrt
Am Morgen der Anfahrt wird zunächst das Werkstattfahrzeug mit allem Nötigen zur Entsorgung, speziell für Ihren Tankanlagentyp, bestückt und der Einsatzort wird so früh wie möglich angefahren.
Bevor die Zerlegung beginnen kann, muss gewährleistet sein, dass durch die Arbeiten keine im Raum befindlichen Installationen beschädigt werden. Möglicherweise befinden sich Rohrleitungen oder Kabelverbindungen in unmittelbarer Nähe. Derartige Gefahrenstellen sollten im Vorfeld kommuniziert und bestmöglich geschützt werden. Nicht immer ist das Treffen von Schutzmaßnahmen vereinbart.
Leerung & Reinigung
Um Schäden an Immobilie und der Umwelt in jedem Fall zu vermeiden, wird Ihre Öltankanlage vollständig entleert und trocken gelegt.
Ist der Öltank ausreichend frei und zugänglich, wird dieser geöffnet und die restlichen im Behälter befindlichen Medien herausgepumpt. Der Tank sollte nun so weit wie möglich entleert sein. Im Anschluss ist in den meisten Fällen eine Entgasung des Öltanks erforderlich.
Sind diese Schritte erfolgt, muss indessen, um eine Wasser- und/oder Bodengefährdung respektive ein Entzünden absolut auszuschließen, die Heizöltankanlage vollständig trockengelegt werden. Diese wird mit speziellen Heizöl-Bindemitteln u. a. innerhalb der Behälterkammer erreicht.
Demontage
Umso sicher und effizient wie möglich vorzugehen, wird zunächst das Vorgehen festgelegt, nachdem Ihre Tankanlage zerlegt wird. Dies kann die Wahl des Verfahrens und der Werkzeuge final noch beeinflussen. Die Tankanlage wird im Folgenden von allen Anschlüssen wie Füll-, Entlüftungs- und Kesselversorgungsleitungen nebst dem Grenzwertgeberanschluss getrennt.
Jetzt wird die Öltankanlage nach zuvor festgelegtem Schema in handhabbare Einzelteile zerlegt. Je nachdem, um welchen Typ Tankanlage es sich handelt, kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Bei einem Stahltank könnte ein thermisches, autogenes Brennschneid-Trennverfahren DIN 2310-1 oder eine nicht thermische Variante wie ein Säge- oder Nibbelverfahren eingesetzt werden. Bei Heizöltanks aus Kunststoff kommt vorzugsweise eher ein mechanisches Verfahren, in der Regel ein Sägeverfahren, zum Einsatz.
Verladen
Sobald die Tankanlage vollständig trocken und zerlegt ist, wird alles zum Abtransport vorbereitet. Dies sind Reststoffe wie Metalle, Kunststoffe, Bindemittel, Flüssigkeiten und kontaminierte Abfälle.
Die Einzelteile der Tankanlage werden nun aus dem Objekt gebracht, verladen und abtransportiert. Die Teile sind in der Regel vollständig trocken gelegt.
Öltank entsorgen
Letztlich transportieren wir alles ab und führen alle Reststoffe, sofern möglich, den ökologisch sinnvollsten Recyclingprozessen zu.
Nach der Öltankdemontage
Im Nachgang zu den Arbeiten erhalten Sie Ihren fachbetrieblichen Entzugsnachweis oder ggf. ein sachverständiges Gutachten.